Wenn du angefangen hast, dich über verschiedene Studiengänge und Bildungswege in den USA zu informieren, bist du vielleicht schon auf den Begriff „Transfer“ gestoßen. Das bedeutet der Prozess, von einer Schule zu einer anderen zu wechseln. Planst du zum Beispiel, zunächst Kurse an einem zweijährigen Community College zu belegen und danach an einer vierjährigen Universität weiterzustudieren, wirst du einen Transfer machen müssen. Hier erklären wir, was ein Transfer bedeutet und wie du den Prozess am einfachsten meisterst.

Was ist ein Transfer?

Der Transferprozess bedeutet, dass du das amerikanische College oder die Universität, an der du bisher eingeschrieben warst, verlässt und dich an einem neuen Studienprogramm an einer anderen Schule anmeldest. Das klingt vielleicht einfach, kann aber tatsächlich ein ziemlich komplizierter Prozess sein, da du deine erworbenen Leistungspunkte (Units) und deinen Visastatus auf die neue Schule übertragen musst. Sobald deine Zulassung an der neuen Universität oder Hochschule bestätigt wurde, benötigst du ein neues I-20-Formular. Um diesen Prozess zu starten, musst du deine aktuelle Schule bitten, deinen SEVIS-Datensatz an die neue Universität zu übertragen. Dein SEVIS-Datensatz wird mit Informationen zu deinem Transfer aktualisiert, und abhängig vom Zeitpunkt deines Wechsels kann dies die Bedingungen deines Studentenvisums ändern. Denke daran, während dieses Prozesses mit einem Berater zusammenzuarbeiten!

Je nach Studienniveau, Fachbereich, Schule und Zeitpunkt können die Bedingungen für einen Transfer variieren. Wenn du die Schule wechselst, kannst du entweder dein ursprüngliches Abschlussziel weiterverfolgen oder dich für ein neues Programm entscheiden. Es ist möglich, die meisten der bereits erworbenen Units zu übertragen, um das gleiche Studienpensum beizubehalten und deinen Abschluss innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu erhalten, aber dafür ist eine gute Planung im Voraus wichtig.

Warum macht man einen Transfer?

Es kann verschiedene Gründe geben, warum du während deines Studiums zu einer neuen Universität wechseln möchtest. Hier sind einige Beispiele:

  • Du hast an einer zweijährigen Schule studiert und möchtest an einer vierjährigen Universität weiterstudieren
  • Du möchtest das Studienfach wechseln, das deine derzeitige Universität nicht anbietet
  • Deine finanzielle Situation hat sich verändert und du musst andere Optionen in Betracht ziehen
  • Du hast ein interessanteres Programm an einer anderen Universität gefunden
  • Du erlebst einen Kulturschock und möchtest eine andere Universitätsumgebung oder Gemeinschaft

Der häufigste Grund für einen Transfer ist, nach dem Abschluss an einem zweijährigen College weiterzustudieren. Einige Colleges (Community Colleges oder City Colleges) bieten nämlich nur kürzere Studiengänge an. Diese Schulen bieten ihren Studierenden meist gute Chancen, an ein größeres Campus weiterzuwechseln. Wenn du also eine längere Ausbildung anstrebst, kann es eine gute Idee sein, die ersten zwei Jahre an einem Community College zu studieren, wo die Kurse günstiger sind, und danach an einer Universität weiterzulernen, um einen Bachelor- oder Masterabschluss zu machen.

Wann kannst du einen Transfer machen?

Eine Universität nimmt üblicherweise neue Transferstudierende auf, die bis zu zwei Jahre an einer anderen Schule studiert haben. Es kann vorkommen, dass manche Universitäten keine Transferstudierenden akzeptieren, die mehr als zwei Jahre an einer anderen Schule eingeschrieben waren. Du solltest auch die Bewerbungsfrist im Blick behalten, wenn du einen Transfer in Betracht ziehst, da diese Termine variieren können. Wenn du planst, in der Zukunft die Universität zu wechseln, solltest du außerdem so früh wie möglich damit beginnen, die für den Transfer erforderlichen Dokumente zu sammeln, da es einige Zeit dauern kann, alles zusammenzutragen und zu prüfen.

Wie läuft der Prozess ab?

Als ausländischer Student zu wissen, wie man an eine neue Schule transferiert, bedeutet, die Bewerbungsanforderungen und Transferregelungen sowohl an deiner aktuellen Universität als auch an der Universität, zu der du wechseln möchtest, zu verstehen. Auch wenn zweijährige Colleges ihre Studierenden normalerweise ermutigen, einen Transfer zu machen, ist es wichtig zu bedenken, dass sie strenge Fristen für Transfers setzen. Sei daher im Voraus über alle relevanten Bewerbungsdaten und Transferzeitpläne informiert.

Für ausländische Studierende mit einem F-1 Visum gibt es drei Transferoptionen:

  • Ein Transfer von einer Universität außerhalb der USA,
  • Ein Transfer von einem zweijährigen Community College zu einer vierjährigen Universität,
  • Ein Transfer von einer vierjährigen Universität zu einer anderen vierjährigen Universität.

Sprich mit einem Berater

Da verschiedene Schulen ihre eigenen Richtlinien bezüglich Transfers haben, ist es am besten, die Hilfe eines internationalen Studienberaters oder akademischen Beraters in Anspruch zu nehmen, der dich durch den Prozess führen kann. Diese Art von Berater, auch bekannt als Designated School Official (DSO), kann dir helfen zu verstehen, welche Art von Informationen und Dokumenten du sammeln musst, die erwarteten Kosten durchzugehen und mögliche Änderungen deines Studentenvisums zu besprechen, die du beachten solltest. Community Colleges und City Colleges haben oft ein Transfer Center oder Ähnliches, also nutze die Ressourcen, die auf dem Campus verfügbar sind.

Bist du bereit, in den USA zu studieren? Calistudies kann dir helfen, an der Schule angenommen zu werden, dein F-1-Visum zu beantragen und dich auf das Universitätsleben in den USA vorzubereiten. Wir arbeiten mit einem großen Angebot an Schulen zusammen und unterstützen dich komplett kostenlos. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!